Mixed Media - Collagen erstellen mit kreativem Material

Mixed Media Art - was ist das eigentlich? Braucht man dazu Papier? Farben? Schablonen? Stanzen? Ja, von allem etwas und vor allem Lust, auszuprobieren. Mixed Media ist Spielplatz für die Kreativität - so unbeschwert und frei, wie ein Kind an das Basteln herangeht. Dieses Gefühl der Leichtigkeit und Freude bringt das Spielen mit den Materialien und Farben - Du findest neue Ideen, Herangehensweisen und Inspirationen.
Der Begriff "Kunst" muss Dich jetzt nicht abschrecken, das Künstlerische entsteht ganz einfach beim Austesten, welche Pasten wie welchen Farben gut harmonieren, wieviel Strukturpaste mit welcher Schablone gut aussieht und ob ich die Stanzteile aus einer Stanzschablone noch mit integriere oder nicht.
Im Grunde genommen steckt im Begriff schon alles drin:
- Mixed - also Mischen
- Media - Medien, wie Papier, Farben etc.
- Art - Kunst
Erlaubt ist, was gefällt! Für Mixed Media gibt es keine festen Regeln, nur ein paar Tipps, wie die Materialien und Farben sich verhalten und was das beste Ergebnis bringt.
Thema: Mixed Media - Collagen erstellen mit kreativem Material zurück
Eine kurze Anleitung zu Mixed Media
Mixed Media Projekte sind auch immer Collagen - man braucht wenig Ausstattung dafür und vieles findet sich im Haus. Hol'
Dir halbfertigen Stempelabdrücke, alte Fotos, Stoffresten und Papierschnipseln oder finde Inspiration in alten Büchern und
Zeitschriften.
Und vergiss nicht die Kreativität; die liegt hinten rechts im Karton vergraben, funktioniert aber noch
wie am ersten Tag!
Und los geht's:
- Die Basis ist immer ein Stück Papier oder Stoff (Canvas).
- Das Papier sollte etwas dicker sein und gut mit Feuchtigkeit umgehen können. Für Übungen und als Sketchbook eignen sich die Mixed Media Journals, die ein festes Papier beinhalten und bereits gebunden sind. Bei unseren Malgründen im Shop findest Du eine große Auswahl an Untergründen.
- Unsere Empfehlung für den nächsten Schritt:
- grundiere Deine Basis mit Gesso. Durch die Grundierung mit Gesso lassen sich weitere Farben einfacher auftragen und verteilen. Du kannst Gesso auch etwas dicker auftragen oder eine Schablone mit verwenden - dann hast Du gleich Struktur auf Deinem Untergrund.
- Jetzt kommt Farbe ins Spiel.
- Acrylfarben, Wachsstifte, Sprühfarben, Wasserfarben - was auch immer Du gerne magst! Wenn Du gerne Collagen mit Papier magst, dann ist jetzt der Moment, dieses einzuarbeiten. Als Kleber nimmst Du am besten ein transparentes Gelmedium, das es in hochglänzend oder matt gibt.
- Für weitere Struktur und ein interessantes Spiel
- auf der Collage nimmst Du nun Mixed Media Stempel zur Hand. Ob es Motive sind oder ein Muster - ganz egal. Auch beim Stempelkissen bist Du frei. Wenn das gestempelte Motiv gut zu erkennen sein soll, dann sollte das Stempelkissen wasserfest sein. Sonst verläuft die Farbe wieder. Für Kontrast nimmst Du einen sehr dunklen Farbton oder schwarz. Ton-in-Ton kann auch toll aussehen - einfach ausprobieren, was Dir besser gefällt!
- Als krönenden Abschluß
- kannst Du Glitterpaste durch eine Schablone auftragen oder Folienakzente setzen, indem Du Klebepunkte und Klebelinien mit Deco Foil bedeckst.
Du siehst - möglich ist ganz vieles und wir geben Dir nur eine Idee, wie Du starten kannst. Denn - kreativ bist Du selber - wir haben die Farben und Materialien dazu.