versandkostenfrei ab 90 €
für Stempel ist immer Zeit
schneller Versand mit DHL

Deine Suche nach "Bier",
unser Ergebnis: 12 Produkte , 4 Kategorien

Produkte

Produkte filtern

Kategorien

Farbwelten > Braun
Braun kommt nicht im Regenbogen vor, es gibt kein braunes Licht und im Farbkreis ist es auch nicht vertreten. In der Beliebtheit der Farben bekommt Braun viele negativen Eigenschaften zugeschrieben und galt lange Zeit als Farbe der Mittelmäßigkeit und Langeweile. Erst in den letzten Jahren hat es Braun als Trendfarbe geschafft und jetzt wird sie häufig als edler Hingucker verwendet. Denn wir verbinden auch viele positive Dinge mit Braun: es ist die Farbe des Genusses (Schokolade, Kakao und Kaffeebohnen sind braun) es steht für ein Schönheitsidel (zarte, sonnengebräunte Haut) Braun ist die Farbe der Natur schlechthin, Braun erinnert an Holz und Wald, an weiches Laub und mächtige Bäume. Natürlich braune Materialien wie Holz oder Leder sorgen dafür, dass wir uns wohl fühlen   Braun ist eine gebrochene Farbe. Es ist ein abgedunkeltes Orange oder kann aus den 3 Grundfarben Rot, Gelb und Blau gemischt werden. Braun nimmt einen großen Bereich in Farbräumen ein, es gibt die grobe Unterteilung in Gelb-, Gold-, Rot- und Schwarzbraun. Braun gehört zu den Tertiärfarben und den Naturfarben.   Wenn eure Lieblingsfarbe braun ist, seid ihr wahrscheinlich praktisch veranlagt, ehrlich, geduldig und steht fest mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen.   Braun wird unterschätzt, aber nur Mut: richtig kombiniert können braune Motive und Accente sehr edel wirken. Denn Braun ist eine kommunikative Farbe; es kann gut mit Gelb, Rosa, Rot und Orange. Braun passt auch zu Blau, Grün, Weiß oder Silber.   Die Pallette von Braun reicht vom dunklem Schwarz-Braun bis zu leichtem Milchkaffe-Braun. Es gibt leckeres Schoko-Braun, rötliches Kastenien-Braun, moosähnliches Grün-Braun und so weiter. Die Nuancen und Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig und es gibt viele Stempelmotive, die gut mit Braun wirken.   Bein Scrappbooking wird der braune Farbton sehr speziell in Kombination mit anderen Farben: Toll passen helles Blau oder ein sanftes Grün. Weiß und Weißnuancen eignen sich für starke Kontraste Kombinierst Du Braun mit Violett, Maigrün oder einem intensiven Blauton erhält es einen zusätzlichen Farbakzent. Creme, Apricot, Hellblau oder helles Flieder mit Braun? Probier mal, es sieht toll aus!   Bastbraun, Beigebraun, Bernsteinbraun, Honigbraun, Brünett, Cognac, Currybraun, Caramelbraun, Ockerbraun, Sandfarben, Senfbraun, Kamelhaar, Bronze, Goldbraun, Schokobraun, Haselnussbraun, Holzbraun, Hornbraun, Kupferbraun, Muskatbraun, Nougatbraun, Rehbraun, Rotbraun, Sonnenbraun, Terracottabraun, Zimtbraun, Rostbraun, Lehmbraun, Eichenbraun, Erdbraun, Graubraun, Herbstbraun, Kaffeebraun, Schokobraun, Kakaobraun, Kastanienbraun, Kokosnussbraun, Mahagonibraun, Olivbraun, Umbra, Tonbraun, Ziegelbraun, Tabakbraun.
Farbwelten > Schwarz
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, denn da, wo kein Licht ist, da herrscht Schwarz. Das Auge erkennt eine Farbe nur, wenn Licht von einem Gegenstand reflektiert wird. Schwarz verschluckt jedoch jeden Lichtstrahl. Physiker arbeiten daran, das schwärzeste Schwarz zu finden - ein Material, dass wirklich jeden Lichtstrahl absorbiert.   In der realen Welt ist Schwarz natürlich nicht so dunkel: auch eine schwarze Fläche kann glänzen oder hat eine Struktur. Deshalb dürfen Scrapper, Bastler und Stempler auch gerne Schwarz ein Farbe nennen.   Schwarz ist seriös, elegant, edel und ernsthaft; es ist eigentlich unbunt, aber immer ein starker Kontrast! Diese Qualtitäten lassen erst recht andere Farben wirken und so ist Schwarz immer ein schöner Gegenpol zu beliebigen anderen Farben. Echtes Schwarz passt immer, denn es ist farbneutral.   Schwarz ist auch die Farbe der Individualität, der Extravaganz und der Eleganz. Denkt nur an das "kleine Schwarze". Und Schwarz steht für Luxus. Eine noble Luxuslimousine ist meistens schwarz, aber nie gelb.   Schwarz, Nacht  
Werkzeuge > Lineal & Falz
Kante zeigen! Gerade Linien und saubere Schnitte gelingen Dir ganz einfach, wenn Du das passende Lineal dazu hast. Unsere Lineale sind transparent, damit Du sehen kannst, wo Du es anlegst. Es hat mehrere Hilfslinien, damit Du Abstände genau messen kannst. Und eine eingelegte Stahlkante, damit Du es beim Schneiden mit einem Cuttermesser nicht beschädigst. Die Lineale gibt es in Inch und cm-Einteilung. Mit der Inch-Einteilung kannst Du das klassische Scrapbookingformat (12*12 Inch) ganz einfach halbieren oder dritteln. Einfach Lineal anlegen und bei 6 Inch (4 Inch, 3 Inch etc.) zuschneiden. Als Unterlage empfiehlt sich auf jeden Fall eine Schneidematte. Diese sorgt dafür, dass das Messer sauber gleiten kann und Dein Tisch geschützt ist. Lineale können auch tolle Hilfsmittel sein, wenn es darum geht, Buchstaben gerade, in Kreisen oder Schwüngen aufzukleben. Entdecke unsere große Auswahl an Linealen für viele Anwendungen. Wenn Du Karten oder Schachteln, Boxen und Tüten selbst falten willst, dann brauchst Du auf jeden Fall ein Falzbein. Mit diesem gelingen Dir ganz einfach saubere Falze, da das Papier in den Fasern leicht brüchig gemacht wird und es sich so leichter falten lässt. Und: auch Klebeband lässt sich mit dem Falzbein sauber und fest verkleben! Extra-Tipp: das Teflon-Falzbein ist seinen Preis wert: es hinterlässt beim Verstreichen keine Rückstände auf dem Papier! Am einfachsten geht das, wenn Du ein Falzbrett genutzt. Diese gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Maßeinteilungen.    
Papiere & Buchbinden > Aquarell & Basispapiere
Einfach weißes Papier - oder? Warum denn spezielles Papier zum Bestempeln? Schliesslich haben wir hier Stempelkissen für jedes Papier und verschiedene Untergründe. Klar, Du kannst überall stempeln und mit der richtigen Stempelfarbe gelingt das auch. Aquarellpapier brauchst Du, wenn Du mit Wasserfarbe, Aquarellstiften oder mit Distress Farben tolle Verläufe erzeugen willst. Die Techniken werden manchmal ziemlich feucht und dann hält anderes Papier nicht durch. Stempelpapier hilft für die besten Ergebnisse: auf dem glatten, sehr dichten Papier kommt der Stempelabdruck besonders fein heraus. das Papier saugt nicht und die Linien werden besonders glatt wenn Du Dein Motiv noch ausmalen willst, ist das feste Basispapier besser geeignet wenn Du nicht direkt auf die Karte stempeln willst, sondern das Motiv ausschneiden oder ausstanzen möchtest Diese Basis-Papiere sind perfekt für Mixed Media und alle Techniken mit wasserbasierten Farben, wie z.B. karin Marker, Distress Sprays, Distress Stempelkissen etc. Nur eines solltest Du Dir ersparen: billiges Kopierpapier als Stempelpapier zu nehmen. Selbst zum Ausprobieren und Testen ist es ungeeignet, das Ergebnis bleibt bescheiden und Du verlierst die Freude am Stempeln. Blöd für uns, aber fatal für Dich!Deshalb der Tipp: zum Üben, Ausprobieren und Experimentieren benutzen wir einfache, weisse Karteikarten aus dem Schreibwarenladen. Die sind glatt, stabil und preiswert; die Farbe kommt klar heraus und sie laden ein, einfach mal was zu basteln.