versandkostenfrei ab 90 €
für Stempel ist immer Zeit
schneller Versand mit DHL

Deine Suche nach "türkis",
unser Ergebnis: 22 Produkte , 4 Kategorien

Produkte

Produkte filtern

Kategorien

Farbwelten > Türkis
Die Farbe Türkis ist auch als Cyan, Aquamarin und Blaugrün bekannt. Es ist eine Farbe zwischen Grün und Blau. In der farblichen Gestaltung spielt Türkis immer dort eine Rolle, wo Kühle und Frische angesagt ist. Türkis in der eisigen Tönung wird als die kälteste aller Farben empfunden und wir bewundern die Farbschattierungen von Meeres- oder Gletschereis. Die Wasserbecken in Schwimmbädern sind Türkis, weil das Wasser klar und sauber aussieht. Wir verbinden mit Türkis das Wasser in einer Lagune - es werden Urlaubssehnsüchte wach, nach Paradies, Frische und Klarheit.   Türkis, das seinen Namen vom gleichnamigen Mineral erhielt, ist eine Übergangsfarbe zwischen Blau und Grün. Die typische blaugrüne Färbung des Schmucksteins gab der Farbe Türkis ihren Namen.   In der subtraktiven Farbmischung (CMYK-Farbraum - wichtig für Drucktechniken) ist Cyan sogar eine der Grundfarben und entsteht nicht durch Mischungen.   Türkis und seine Tendenz zu Grün oder Blau machen diese Farbe sehr variabel. Je nach Farbton steht Türkis für Geselligkeit, Klarheit und Freundschaft, gleichzeitig haftet der Farbe auch etwas Kühles an und man assoziiert damit auch Überlegenheit und Spott Schließlich erinnern diese Farbtöne an Sonne, Strand und Meer – und schenken uns so viel Kraft und gute Laune. Türkis ist eine auffällige Farbe, die Lust am Leben, Frische, Jugendlichkeit und Energie symbolisiert.   Blaugrün, Eisgrün, Türkisgrün, Seegrün, Grünblau, Eisblau, Türkisblau, Cyanblau, Aquamarin
Farbwelten > Beige
Beige ist eine sehr neutrale Farbe, die sich sehr gut kombinieren lässt. Primär denkt man an warme Kombinationen mit Braun- und Grüntönen. Aber auch mit zartem Blau sieht beige bzw. sandfarben sehr gut aus. Spannung gibt es mit intensiven Farbkontrasten, wie türkis und rot oder in Kombination mit Neon.
Farbwelten > Rot
Rot – die Farbe des Körpers, der Materie, der Inbegriff von Stofflichkeit. Darüber hinaus ist Rot nicht einfach nur eine warme Farbe – sie glüht! Rot weckt Assoziationen von loderndem Feuer und Glut, damit steht sie für ein unerschöpfliches Kraftreservoir. Rot ist repräsentativ, kompromisslos und energiegeladen.   Eine belebende und positiv verstärkende Wirkung, hat das warme Rot auch auf emotionaler Ebene. Es steigert die Sinnlichkeit, das bewusste Erleben und Fühlen und den Ausdruck ungehemmter Leidenschaft. Auf mentaler Ebene, vermittelt uns die Energie der Farbe Rot einen starken Willen, Entschlossenheit und Durchhaltevermögen.     Mit der Farbe Rot, verbinden wir Menschen reife Früchten, Liebe und  Flüssigkeit des Lebens, dem Blut. In der Magie kommt diese Farbe bei Ritualen zum Einsatz, welche Gesundheit, Fruchtbarkeit, Liebe, Mut und Kraft zum Ziel haben. Die Farbe steht ebenfalls für Leidenschaft, Emotionen, Aggressivität und Willensstärke.   Die Farbe Rot gilt als Farbe des Feuers oder des Blutes - sie stehen die Kraft, die Liebe, die Wärme und die Leidenschaft gegenüber.   In den unterschiedlichen Zeiten und Kulturen wurde Rot immer wieder anders interpretiert: Der biblische Adam, wurde aus roter Erde geschaffen. Das dunkle Rot des Blutes wurde dem Weiblichen zugeordnet. Die "Mutter Erde" spendete den Völkern der Steinzeit den roten Ocker, dem man lebenserhaltende Kräfte zuschrieb. In Japan wird das Rot noch heute eher dem Weiblichen zugeordnet. Das helle, leuchtende Rot war bei den Griechen mit dem männlichen Prinzip verbunden. Es war die Farbe der griechischen Kriegsgötter Phoebus und Ares.   Aufgrund ihrer wohltuenden und wärmenden Wirkung, wird die Farbe Rot (als Infrarotstrahlung) zu Heilzwecken eingesetzt. Allgemein wirkt sie anregend und appetitfördernd. Die bloße Wahrnehmung der Farbe Rot, erhöht den menschlichen Stoffwechsel um 13,4 Prozent (Quelle: Theroux, 1998). Sie ist die Lieblingsfarbe der Kinder. Die Psychotherapie macht sich die Farbe Rot zunutze, um blockierte Fähigkeiten zur konstruktiven Aggression und zum Ausleben von Sexualität zu lösen.   Rot ist die Farbe der Gefühlsausbrüche: Wenn man sich schämt oder wenn man wütend wird, errötet man. Wer die Kontrolle über sich selbst verliert, "sieht Rot".   Im Straßenverkehr signalisiert die Farbe Rot Gefahr. Rote Ampeln verbieten das Weiterfahren oder -gehen, rote Bremslichter und Alarmknöpfe sind ebenfalls Rot. Die Signalwirkung der Farbe Rot, wird im Tierreich erfolgreich zur Arterkennung, bei der Balz oder als Warnfarbe eingesetzt.   Rot, Liebe, Rose, Paprika, Erdbeere, Klatschmohn, Kirsche, Blutrot,  Scharlach, Weinrot, Kardinalrot, Ziegelrot, Kupferfahren, Zinnoberrot, Mahagoni,Purpur, Karmesin, Bronze, Rubin   Rot passt prima zu gelb und orange. Ein schöner Kontrast ergibt sich mit Türkis oder einem knalligen Pink.
Farbwelten > Grau-Silber
Grau ist eine vermeintlich langweilige Farbe. Aber sie ist der perfekte Kombipartner für alle anderen Farbtöne. Auch hier auf die Wirkung mit warmen bzw. kalten Farbtönen achten. Grau bringt andere Farbe erst so richtig zum Strahlen. Kombiniere grau z.B. mit einem grellen Zitronengelb oder Neonfarben. Auch rot wirkt sehr strahlend mit grau. Silber ist eine sehr edle Farbe, die besonders gut zu kalten Farbtönen wie blau und türkis passt.