Deine Suche nach "feste",
unser Ergebnis:
79 Produkte
, 3 Hersteller
, 12 Kategorien
Produkte
Hersteller
Vaessen Creative
Vaessen Creative ist der Komplettlieferant für Hobbyartikel und seit über 40 Jahren eine feste Größe in der Hobbywelt. Als Großhandel mit einem Sortiment von über 30.000 verschiedenen Produkten sind Sie bei uns an der richtigen Adresse für Scrappapier, Prägefolder, Stempel, Perlen, Hotfix, Farbe und Tinte.
Rayher Hobby
Das Familienunternehmen Rayher ist ein führendes Unternehmen der Hobby- und Bastelbranche. Rayher macht klassische Stempel mit Deutsche Texten und Motiven für kirchliche Feste. Die Qualitätsartikel helfen Dir bei Grußkarten, Einladungen und Scrapbooking.
Tombow Pen & Pencil
Der Name Tombow (jap. "Libelle") steht für hochwertigen Künstler- und Bastelbedarf. Innovative Klebeprodukte garantieren festen Halt für jeden Bastelbereich. Die aquarellierbaren Fasermaler mit zwei Spitzen: leuchtende Farben auf Wasserbasis.
Kategorien
Produktwissen >
Klebstoffe
Wir helfen Dir mit flüssigen und festen Kleber, auf Rollen, Blättern oder als Plättchen und sagen Dir, wo die Vor- und Nachteile liegen und wofür Du welchen Kleber am Besten nimmst.
Stempelkissen >
VersaFine
VersaFine - für feinste AbdrückeVersaFine - die schnell trocknende Pigment-Tinte für detailreiches, wasserfestes Stempeln.
Versafine-Tinte von Tsukineko ist eine Ausnahme unter den Pigment-Tinten. Das Stempelkissen besteht aus stabilem Filz, der mit einer Stoffschicht überzogen wurde, anstatt mit einem schwammartigen Gewebe. Versafine-Tinte eignet sich sehr gut für das Stempeln von feinen Details auf mattem, unbearbeitetem Papier. Sie trocknet sehr schnell. Diese Tinte verläuft nicht, wenn mit Alkohol-Markern gearbeitet wird bzw. wenn Aquarelltechniken zum Einsatz kommen.
Diese Tinte hält aufgrund ihrer einzigartigen Zusammensetzung 3-5 Mal länger, als die Tinte anderer Stempelkissen.
Die öl-basierte Farbe lässt sich mit Wasser vom Stempel entfernen und pflegt sogar den Stempel (sagt Tsukineko!)
Farbwelten >
Weiss
In der Farbenlehre steht Weiß für Reinheit, Ruhe, Ehrlichkeit, Klarheit, Vollkommenheit und Leichtigkeit.
Eine Kartengestaltung Weiß in Weiß kann auf die Abwechslung von verschiedenen Weiß-Nuancen setzen. Sanfte Nuancierungen geben schwache Farbimpulse, die Farbwirkung von Weiß edel erscheinen lässt.
Wer Weiß nur als Nebenfarbe einsetzt, kann damit zwischen bunten Farben eine Trennung erzielen, die deren Aussage unabhängig voneinander zur Geltung zu bringt.
Für uns ist weiß natürlich die Farbe einer Taufe und der Hochzeit, besondere Feste, die mit Anfang und Unschuld assoziert werden. Anlässe, die immer wieder im Scrappen und auf Motivstempeln auftauchen.
Reinweiß ist die unnatürlichste aller Farben. Im Vergleich dazu ist das Weiß der Milch gelblich, das von Eierschalen cremefarben und Blütenweiß eher grünlich. Gute Alternativen zum puren, reinen Weiß bieten daher zart getönte oder gebrochene Weiß-Nuancen.
Weiß ist die völligen Abwesenheit von Farbe, denn Weiß ist die Summe aller Farben des Lichts.
Weiß symbolisiert: Licht, Glaube, das Ideale, das Gute, der Anfang, das Neue, Sauberkeit, Unschuld, Bescheidenheit, Wahrheit, die Neutralität, die Klugheit, die Wissenschaft, die Genauigkeit.
Alles was hygienisch sein soll, ist weiß. Sauberkeit ist leicht zu kontrollieren. Arbeitskleidung in Krankenhaus und Lebensmittelgeschäften sind weiß. Weiß ist die Farbe der Unschuld.
Die Farbe Weiß verbinden wir Menschen mit purer Reinheit, Licht und strahlendem Schnee.
Die deutsche Sprache kennt so unterschiedliche Bezeichnungen wie: brillantweiß, käseweiß, kreidebleich, schlohweiß, schneeweiß, titanweiß, albino ... Hinzukommt, dass ein und derselbe Farbton immer wieder anders wirkt, je nach Umfeld.
Weiss, Hell, Hochzeit, Schnee
Weiss passt zu allen Farben. Bei der Kombination empfiehlt es sich, kalte Farbtöne (Blau etc.) mit reinem weiss zu kombinieren und warme Farbtöne (Braun etc.) eher mit cremeweiss.
Werkzeuge >
Scheren & Cutter
Schere oder Trimmer?
Ein gutes Schneidewerkzeug gehört zur Basisausstattung auf jeden Basteltisch. Schneiden müssen wir immer etwas und da lohnt es sich, das passende Schneidgerät griffbereit zu haben.
Scheren sind natürlich das Wichtigste, egal ob es dünnes Papier, feste Pappe oder ein Stempelgummi ist.
Aber schon diese Aufzählung zeigt: eine Schere reicht noch nicht. Je nach Zweck sind die Scheren verschieden geformt, haben Zähne oder sind besonders filigran.
Besonders variabel sind natürlich Bastelmesser und Skalpell, am besten zusammen mit einem Lineal mit Stahlkante und der selbstheilenden Bastelmatte - dann gibt es gerade Schnitte.
Scrapbooking-Papier und Fotos schneiden und in Form bringen geht am besten mit einem Schneidegerät: ein Papiertrimmer als Rollenschneider oder als Hebelschneidmaschine. Besonders die kompakte Guillotine von Tim Holtz ist handlich und leicht. Damit kannst Du bestens z.B. das Foto für Dein Scrapbook zuschneiden.
Die Antwort auf die Frage in der Überschrift lautet also: Schere UND Trimmer (natürlich!)
Embossing & Zubehör >
Embossingpulver
Das Pulver mit dem WOW-Effekt!
Die Embossingtechnik ist eine der schönsten Techniken, um etwas Besonderes aus Deinem Stempelabdruck zu machen. Ob Du damit Einladungskarten für Hochzeit, Taufe oder Konfirmation/Kommunion veredeln willst oder einen Hingucker auf eine Geburtstagskarte zauberst, mit Embossing ist Dir die Bewunderung für eine extravagante Karte sicher.
Mit Embossing machst Du einen festen, leicht erhöhten Stempelabdruck. Das feine Reliefpulver wird auf das Motiv gestreut, mit Hitze geschmolzen und verbindet sich so fest mit dem Papier. Du brauchst dazu ein Embossingstempelkissen, das besonders langsam trocknet, ein Embossingpulver in Deiner Lieblingsfarbe und einen Heißluftfön. Für den Anfang kannst Du auch mit einer anderen Hitzequelle arbeiten. Mit unserer Anleitung gelingt auch Dir ganz schnell ein toller Effekt.
Und wie geht Embossing?
Als Unterlage nimmst Du einfach ein gefaltetes Blatt Kopierpapier. Darauf legst Du Deine Karte bereit. Deinen Stempel betupfst Du von der Rückseite ordentlich mit einem Embossingkissen und stempelst den Stempel ordentlich ab. Jetzt schnell das Embossinpulver üppig darüber streuen - das Pulver haftet jetzt nur am Stempelabdruck.
Das überschüssige Pulver auf das gefaltete Papier kippen und damit zurück in das Döschen schütten - so hast Du nur wenig Embossingpulver verbraucht! Wenn noch Pulver an der Karte hängt, einfach sachte mit dem Finger auf die Karte klopfen, damit das Zuviel an Pulver abfällt.
Jetzt kommt Hitze ins Spiel: am einfachsten und gründlichsten geht es mit einem Heißluftfön. Das bepulverte Motiv mit langsam kreisenden Bewegungen mit Hitze bestrahlen und zusehen, wie das matte Pulver sich in ein glänzendes Relief verwandelt. Kurz abkühlen lassen (wenige Sekunden) und schon ist Embossingabdruck fertig.
Tipps und Tricks zur Embossingtechnik:
Verwende ein möglichst glattes Papier als Kartengrundlage, dann wird der Stempelabdruck und das Endergebnis am besten.
Achte darauf, das Papier möglichst wenig mit den Fingern zu berühren. Auch ein Fingerabdruck kann einzelne Partikel vom Pulver festhalten (was Du vielleicht nicht möchtest)
Spare weder an Stempeltinte noch am Embossingpulver, das Du aufstreust. Je sauberer und vollständiger der Abdruck, desto besser das Ergebnis!
Schütte ruhig richtig viel Pulver auf den Stempelabdruck. Es geht nichts verloren, das Pulver bleibt nur am feuchten Abdruck hängen, den Rest vom Pulver kannst Du einfach wieder ins Döschen zurück kippen und beim nächsten Mal verwenden.
Nimm die Karte in die Hand und halte sie leicht schräg beim Erhitzen. Dann kann das Zuviel an Hitze an der Karte vorbei abgeleitet werden und das Verfärben vom Papier wird minimiert.
Lass den Heißluftfön kurz aufwärmen, bevor Du den Hitzestrahl auf den Stempelabdruck richtest.
Für intensive Farbe bei semi-transparenten Pulvern einfach den Stempelabdruck schon farbig stempeln und im selben Farbton drüber embossen.
Typen bei WOW! Embossing
Die Embossingpulver von WOW! Embossing haben in der Artikelbezeichnung einen Zusatz in Klammern. Diese bedeuten:
(T) - transparent - die Untergrundfarbe scheint durch
(O) - opaque - das Embossingpulver ist deckend und lässt keine Farbe durch
(OM) - opaque marbling - Embossingpulver mit weißer Basis, die nach dem Erhitzen einen Marmoriereffekt erzielt
Papiere & Buchbinden >
Papier Glitzer & Glanz
Die besonderen Papiere
Hier glitzert und glänzt es - denn manchmal muss es ein ganz besonderes Papier sein
Diese Papiere machen das gewisse Etwas bei Deinem Bastelprojekt.
Spiegel Karton ist hochglänzend, mit einer glatten und ebenen Oberfläche. Der Klassiker als goldener oder silberner Spiegelkarton und aktuell in intensiven und pastelligen Farben
Metallic Karton hat einen edlen Glanz ohne zu spiegeln (das ist nicht nur beim modernen Bookreader gewünscht!). Die satinierte Oberfläche ist glatt.
Perlmutt Karton hat keine ganz feine Struktur, die erzeugt einen dezenten Glanz mit viel Tiefe
Wie kannst Du diese tollen Papiere und Kartons einsetzen?
Glanz im HintergrundDiese Papiere sind perfekt für Hintergründe und feine Rahmen um Dein Motiv. Wer gerne mehr Glanz mag, kann auch einfach ein paar Formen ausschneiden und aufkleben: z.B. zwei, drei kleine Dreiecke nebeneinander ergeben eine markanten Richtungshinweis. Oder einfach ein dünner Streifen als Linie
Mit Stanzen schimmernde Motive schneidenDiese festen Papiere lassen sich ideal mit Motiv-Stanzen schneiden und entfalten ihr besonderes Flair dann ganz besonders. Auch die knalligen Farben kommen toll raus, wenn man feine Schriftzüge oder filigrane Blumen damit stanzt.
Stempel und Perlmutt - eine edle KombinationMit den Stazon Stempelkissen kannst Du auch auf diese glatten Papiere stempeln
Farbwelten >
Orange
Orange ist eine Mischfarbe von Rot und Gelb; es repräsentiert Licht und Wärme, vereint die Hitze von Rot und das stimmungsvolle Licht von Gelb. Orange steht für eine Glut, die jederzeit wieder aufflackern kann: quirlig, changierend, beweglich – lebendig.
Orange ist die Farbe rauschender Feste, Kontaktfreudigkeit ebenso wie Neugier, Kreativität, Individualität und Unangepasstheit - Orange ist greifbar, aber flexibel und quicklebendig.
Orange gehört wie Rot und Gelb, zu den warmen Farben. Es symbolisiert Optimismus und Lebensfreude und wirkt aufbauend, kräftigend, positiv und in jeder Weise gesundheitsfördernd. Es fordert uns auf, den Moment zu leben und etwas "fließen" lassen zu können. Orange ist die Farbe der Kinder und aller, die sich jugendlich und vital fühlen. Helles Orange bedeutet Fröhlichkeit, Kreativität.
Orange, Sonnenuntergang, Pfirsich, Mandarine, Butter
Stanzen >
Alphabetstanzen
Buchstaben und Zahlen, von A bis Z und von 0 bis 9 Die Stanzen gibt es in verschiedenen Größe und Schriftarten. Die jeweilige Größe der Buchstaben bzw. Ziffern steht in der Detailansicht der jeweiligen Stanze. Häufig sind die Buchstaben einzeln, es gibt aber auch komplette Stanzplatten, bei den das gesamte Alphabet auf einmal ausgestanzt wird. Tipp zum Aufbewahren: die übrig gebliebenen Buchstaben einfach in einer Sortierbox für den nächsten Einsatz aufbewahren! Übrigens sieht auch eine Mischung aus verschiedenen Schriftarten toll aus! Die Stanzen können dünnen Karton, festes Papier, Spiegelkarton und dünnes Moosgummi (1mm) ausstanzen. Zum besseren Lösen empfehlen wir den Einsatz von Wax Paper (Wachspapier) zwischen Stanze und Papier.
Papiere & Buchbinden >
Aquarell & Basispapiere
Einfach weißes Papier - oder?
Warum denn spezielles Papier zum Bestempeln? Schliesslich haben wir hier Stempelkissen für jedes Papier und verschiedene Untergründe. Klar, Du kannst überall stempeln und mit der richtigen Stempelfarbe gelingt das auch.
Aquarellpapier brauchst Du, wenn Du mit Wasserfarbe, Aquarellstiften oder mit Distress Farben tolle Verläufe erzeugen willst. Die Techniken werden manchmal ziemlich feucht und dann hält anderes Papier nicht durch.
Stempelpapier hilft für die besten Ergebnisse:
auf dem glatten, sehr dichten Papier kommt der Stempelabdruck besonders fein heraus.
das Papier saugt nicht und die Linien werden besonders glatt
wenn Du Dein Motiv noch ausmalen willst, ist das feste Basispapier besser geeignet
wenn Du nicht direkt auf die Karte stempeln willst, sondern das Motiv ausschneiden oder ausstanzen möchtest
Diese Basis-Papiere sind perfekt für Mixed Media und alle Techniken mit wasserbasierten Farben, wie z.B. karin Marker, Distress Sprays, Distress Stempelkissen etc.
Nur eines solltest Du Dir ersparen: billiges Kopierpapier als Stempelpapier zu nehmen. Selbst zum Ausprobieren und Testen ist es ungeeignet, das Ergebnis bleibt bescheiden und Du verlierst die Freude am Stempeln. Blöd für uns, aber fatal für Dich!Deshalb der Tipp: zum Üben, Ausprobieren und Experimentieren benutzen wir einfache, weisse Karteikarten aus dem Schreibwarenladen. Die sind glatt, stabil und preiswert; die Farbe kommt klar heraus und sie laden ein, einfach mal was zu basteln.
Embellishments >
Wood Veneers
Holz - ganz purVerzierteile aus Holz sind besonders beliebt, weil sie so vielfältig einsetzbar sind. Entweder man nutzt sie einfach blanko und setzt somit einen warmen Akzent auf dem Projekt. Oder man nimmt Farbe (Stempelfarbe, Acrylfarbe, Sprühfarben) und bringt ein bisschen buntes Leben in die Verzierteile.Du kannst die sog. Wood Veneers auch mit Folien veredeln oder Glitzer auftragen. Befestigen kannst Du Wood Veneers ganz einfach mit etwas Klebstoff oder einem Klebepunkt. Das Holz ist auch weich genug, dass es bei Bedarf mit einer festen Nadel durchbohrt werden kann und mit einer Kordel befestigt wird.
Produkte >
Embossing & Zubehör
Jetzt wird's heiß!
Die Embossingtechnik ist eine der schönsten Techniken, um etwas Besonderes aus Deinem Stempelabdruck zu machen. Ob Du damit Einladungskarten für Hochzeit, Taufe oder Konfirmation/Kommunion veredeln willst oder einen Hingucker auf eine Geburtstagskarte zauberst, mit Embossing ist Dir die Bewunderung für eine extravagante Karte sicher.
Mit Embossing machst Du einen festen, leicht erhöhten Stempelabdruck. Das feine Reliefpulver wird auf das Motiv gestreut, mit Hitze geschmolzen und verbindet sich so fest mit dem Papier. Du brauchst dazu ein Embossingstempelkissen, das besonders langsam trocknet, ein Embossingpulver in Deiner Lieblingsfarbe und einen Heißluftfön. Für den Anfang kannst Du auch mit einer anderen Hitzequelle arbeiten.
Typen bei WOW! Embossing
Die Embossingpulver von WOW! Embossing haben in der Artikelbezeichnung einen Zusatz in Klammern. Diese bedeuten:
(T) - transparent - die Untergrundfarbe scheint durch
(O) - opaque - das Embossingpulver ist deckend und lässt keine Farbe durch
(OM) - opaque marbling - Embossingpulver mit weißer Basis, die nach dem Erhitzen einen Marmoriereffekt erzielt
Stempelkissen >
Nachfüller
Frisch gefüllt stempelt's einfach besser!Für die meisten Stempelkissen gibt es Nachfüllfarbe im Fläschchen. Die intensiven Farben sind jeweils passend zu verschiedenen Arten von Stempelkissen mit den gleichen Eigenschaften. Die dünnflüssigen Farben einfach auf das Kissen träufeln, sie ziehen ein und verteilen sich im Stempelkissen. Den etwas festeren, dickflüssigeren Farben muß Du etwas nachhelfen: die Farbe auf dem Kissen etwas verteilen und mit einem Löffel oder einer (alten!) Scheckkarte darüber streichen. Ein paar Trofen genügen und das Kissen färbt den Stempel wieder wie neu.
Die Stempelfarben eignen sich aber noch für viele andere Anwendungen. Es sind einfach intensive, flüssige Farben und Du kannst sie überall direkt einsetzen - und vorsicht: diese Farben sind wirklich intensiv!
Du kannst sie direkt zum Einfärben von Papier, Bändern usw. benutzen; Du kannst sie mischen und Deine eigenen Farben kreieren. Z.B. zwei, drei Distress Stempelfarben auf die Bastelunterlage tropfen, ein paar Spritzer mit einem Wassersprüher darauf und dann ein Papier darauf legen - das ergibt fantastische Hintergründe. Oder die Farben mit einem Wassertankpinsel aufnehmen und ein Stempelmotiv ausmalen.
Noch mehr Infos über Stempelfarben und wie das mit dem Nachfüllen geht, findest Du im Magazinbeitrag.
Kissenwissen